• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Teilhabe
    • Teilhabe
    • Wohnen
      • Wohnen
      • Gutachten zur betriebswirtschaftlichen Bewertung von Wohnangeboten
    • Arbeit
      • Arbeit
      • Berufsvorbereitung
      • Beschäftigung finden
      • Gleichstellung im Beruf
      • Inklusionsfirmen
    • Frühförderung
    • Bildung
    • Budgets und Teilhabeplanung
      • Budgets und Teilhabeplanung
      • Persönliches Budget
      • Budget für Arbeit
      • Gesamt- und Teilhabeplanung
      • Landesblindengeld
  • Landesaktionsplan
    • Landesaktionsplan
    • Gute Beispiele
    • Kommunale und institutionelle Aktionspläne
      • Kommunale und institutionelle Aktionspläne
      • Aktionspläne der Kommunen
      • Aktionspläne der Wirtschaft
      • Aktionspläne der Kirchen
      • Aktionspläne der Vereine und Verbände
      • Aktionspläne der Polizei
      • Aktionspläne der Leistungsanbieter
    • Daten und Fakten
    • Gleichstellung
    • Die UN-Konvention
    • Inklusis
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefreiheit
    • Mobilität
    • Planen und Bauen
    • Kommunikation und Information
      • Kommunikation und Information
      • BITV 2.0 / Internet
        • BITV 2.0 / Internet
        • Was sind barrierefreie Websites und Apps?
        • Beispiele für Barrieren auf Websites
        • Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?
        • Was sind die technischen Standards?
        • Wie werden digitale Angebote auf Barrierefreiheit getestet?
        • Wer muss seine Webseiten und Apps barrierefrei gestalten – was sind öffentliche Stellen?
        • Was ist die Erklärung zur Barrierefreiheit?
          • Was ist die Erklärung zur Barrierefreiheit?
          • Mustererklärung zur Barrierefreiheit
        • Welche Umsetzungsfristen gibt es?
        • Wer kontrolliert die Umsetzung?
        • Wer ist Ansprechpartner*in (Feedback, Durchsetzungsstelle)?
        • Weitere Informationen?
      • Leichte Sprache
      • Gebärdensprache
    • Barrierefreie Verwaltung
      • Barrierefreie Verwaltung
      • Bescheide und Vordrucke
    • Tourismus
  • Landesbeauftragter / Landesteilhabebeirat
    • Landesbeauftragter / Landesteilhabebeirat
    • Aufruf Inklusive Schule
    • Durchsetzungsstelle
    • Landesteilhabebeirat
      • Landesteilhabebeirat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Landesinklusionsgesetz
    • Termine und Aktuelles
    • Team und Kontakt
    • Erklärungen der Beauftragten
    • Inklusionsblog des Landesbeauftragten
  • Ansprechpartner
  • Startseite
  • Barrierefreiheit
  • Planen und Bauen

Bauen für die Zukunft - barrierefreies Bauen

Rollstuhlfahrer mit Aufzug

© Aydinmutlu@istockphoto.com

Im Zuge der Novellierung der LBauO haben das Finanzministerium und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie eine Broschüre "Planungsleitfaden Barrierefrei Bauen" herausgegeben, die eine Fülle an Informationen und praktischen Tipps zum barrierefreien Bauen gibt.

Zur Planung barrierefreier Verkehrsräume hat der Landesbetrieb Mobilität einen Planungsleitfaden herausgegeben. Leitsysteme, Bodenindikatoren und Straßenquerungen sowohl für Menschen mit Sehbehinderung als auch mit Gehbehinderung sind dort praktisch erläutert. Der Leitfaden wurde zusammen mit dem Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und dem Fachberater für Barrierefreiheit Wolfgang Schweinfurth erstellt. Hier finden Sie den Leitfaden für die barrierefreie Gestaltung von Verkehrsflächen:
lbm.rlp.de/de/service/technische-regelwerke-sonstige-regelungen-und-veroeffentlichungen/strassenplanung-leitfaden-barrierefreiheit.

Weiterführende Links

  • Landesbauordnung
  • Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen
  • „Barrierefrei – Portal der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz“
  • Rehadat - Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation mit ausführlicher Datenbank zu Hilfsmitteln, Herstellern und weitere Hinweise
  • Internetportal für behindertengerechtes Bauen und Wohnen
  • Produkt-Portal „Barrierefreies Bad und WC“

Nach oben

Über das Ministerium

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Kontakt
  • mastd.rlp.de
  • inklusion-blog.rlp.de

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen