• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Teilhabe
    • Teilhabe
    • Wohnen
      • Wohnen
      • Gutachten zur betriebswirtschaftlichen Bewertung von Wohnangeboten
    • Arbeit
      • Arbeit
      • Berufsvorbereitung
      • Beschäftigung finden
      • Gleichstellung im Beruf
      • Inklusionsfirmen
    • Frühförderung
    • Bildung
    • Budgets und Teilhabeplanung
      • Budgets und Teilhabeplanung
      • Persönliches Budget
      • Budget für Arbeit
      • Gesamt- und Teilhabeplanung
      • Landesblindengeld
  • Landesaktionsplan
    • Landesaktionsplan
    • Gute Beispiele
    • Kommunale und institutionelle Aktionspläne
      • Kommunale und institutionelle Aktionspläne
      • Aktionspläne der Kommunen
      • Aktionspläne der Wirtschaft
      • Aktionspläne der Kirchen
      • Aktionspläne der Vereine und Verbände
      • Aktionspläne der Polizei
      • Aktionspläne der Leistungsanbieter
    • Daten und Fakten
    • Gleichstellung
    • Die UN-Konvention
    • Inklusis
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefreiheit
    • Mobilität
    • Planen und Bauen
    • Kommunikation und Information
      • Kommunikation und Information
      • BITV 2.0 / Internet
        • BITV 2.0 / Internet
        • Was sind barrierefreie Websites und Apps?
        • Beispiele für Barrieren auf Websites
        • Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?
        • Was sind die technischen Standards?
        • Wie werden digitale Angebote auf Barrierefreiheit getestet?
        • Wer muss seine Webseiten und Apps barrierefrei gestalten – was sind öffentliche Stellen?
        • Was ist die Erklärung zur Barrierefreiheit?
          • Was ist die Erklärung zur Barrierefreiheit?
          • Mustererklärung zur Barrierefreiheit
        • Welche Umsetzungsfristen gibt es?
        • Wer kontrolliert die Umsetzung?
        • Wer ist Ansprechpartner*in (Feedback, Durchsetzungsstelle)?
        • Weitere Informationen?
      • Leichte Sprache
      • Gebärdensprache
    • Barrierefreie Verwaltung
      • Barrierefreie Verwaltung
      • Bescheide und Vordrucke
    • Tourismus
  • Landesbeauftragte / Landesteilhabebeirat
    • Landesbeauftragte / Landesteilhabebeirat
    • Aufruf Inklusive Schule
    • Durchsetzungsstelle
    • Landesteilhabebeirat
      • Landesteilhabebeirat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Landesinklusionsgesetz
    • Team und Kontakt
    • Erklärungen der Beauftragten
  • Ansprechpartner
  • Startseite
  • Landesbeauftragte / Landesteilhabebeirat
  • Termine und Aktuelles

Termine und Veranstaltungen

19.04.2023

Mitgliederversammlung AG Schwerbehindertenvertretung Landesdienst RLP

20.04.2023

Treffen Bewohner*innenbeiräte

21.04.2023

AG BTHG (LTB)

22.04.2023

Vielfaltskongress Grüne LV

25.04.2023

Fachtag inklusive Kinder und Jugendhilfe

26.04.2023

Koordinierungsausschuss - Treffen mit Landtagsabgeordneten

27.04.2023

12. Treffen der Beauftragten und Deutsches Institut für Menschenrechte

02.05.2023

Kuratorium Special Olympics

03.05.2023

Veranstaltung Inklusion Digitale Arbeitswelt

04.05.2023

Behindertenbeirat Bendorf 

05.05.2023

Tag der Inklusion

06.05.2023

Inklusive Radtour 

08.05.2023

Inklusionstage BMAS

09.05.2023

Rundreise Landesbetrieb Bauen LBB

10.05.2023

Fortbildung Beauftragte/Beiräte Bauen/Wohnen

11.05. - 12.05.2023

65. Treffen der Behindertenbeauftragten Bund und Ländern

15.05.2023

Erfahrungsaustausch Inklusion und Barrierefreiheit in Museen und Ausstellungen Rheinland-Pfalz

16.05.2023

Gemeinsame Kommission Rahmenvertrag Eingliederungshilfe

17.05.2023

Treffen Bewohner*innenbeiräte

Vorstand LAG WR

Eröffnungsfeier Sanierung Sayner Hütte

23.05.2023

Jahresempfang Bundesbehindertenbeauftragter

24.05.2023

Koordinierungsrunde Digitale Barrierefreiheit

Förderprogramm "barrierefrei, inklusiv und fair" - Preisverleihung Landesmusikrat

25.05.2023

Barrierefreier Naturerlebnispfad Eiswoog

29.05.2023

Podiumsdiskussion Open Ohr Festival

06.06.2023

Rundreise Inklusionsbetriebe mit Sts Ruhose und Stsin Dick-Walther

12.06. - 14.06.2023

Inklusionstour Elsass/Straßburg

15.06.2023

2. Sitzung Landesteilhabebeirat

Forum Regierungsviertel Forum 2

Seminar und Treffen für kommunale Behindertenbeiräte und Behindertenbeauftragte

Seminar 1:
"Alles neu?" am 22. Okober 2019 in Trier
Seminar 2:
"Was bewegt? Aktuell und Digital!" am 31. Oktober 2019 in Mainz
Seminar 3:
"Wirkungsvoll Arbeiten" am 18. November 2019 in Mainz

Informationen und Anmeldung

Informationen und Dokumente aus den Schulungen für kommunale Behindertenbe- auftragte und Behindertenbeiräte 2019:

- Seminar 1 Einleitung
- Seminar 1 Aktionspläne
- Seminar 2  Bericht
- Seminar 2 Aktion Mensch
- Seminar 2 Internet barrierefrei 
- Seminar 3 Rechtl. Grundlagen
- Seminar 3 Rechte
- Seminar 3 Vortrag FM
- Seminar 3 Vortrag Höhlein

Barrierefreier Notruf

Barrierefreie Notrufe können Sie über die NORA-App absetzen. NORA ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer.

 

Notrufe in Gebärdensprache (DGS) sind mit Relay-Dienst Tess möglich

Sie können weiterhin das Notruf-Fax verwenden. Hier finden Sie das Faxformular

Notruffax-Vordruck

Nach oben

Über das Ministerium

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Kontakt
  • mastd.rlp.de
  • inklusion-blog.rlp.de

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen