• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Teilhabe
    • Teilhabe
    • Wohnen
      • Wohnen
      • Gutachten zur betriebswirtschaftlichen Bewertung von Wohnangeboten
    • Arbeit
      • Arbeit
      • Berufsvorbereitung
      • Beschäftigung finden
      • Gleichstellung im Beruf
      • Inklusionsfirmen
    • Frühförderung
    • Bildung
    • Budgets und Teilhabeplanung
      • Budgets und Teilhabeplanung
      • Persönliches Budget
      • Budget für Arbeit
      • Gesamt- und Teilhabeplanung
      • Landesblindengeld
  • Landesaktionsplan
    • Landesaktionsplan
    • Gute Beispiele
    • Kommunale und institutionelle Aktionspläne
      • Kommunale und institutionelle Aktionspläne
      • Aktionspläne der Kommunen
      • Aktionspläne der Wirtschaft
      • Aktionspläne der Kirchen
      • Aktionspläne der Vereine und Verbände
      • Aktionspläne der Polizei
      • Aktionspläne der Leistungsanbieter
    • Daten und Fakten
    • Gleichstellung
    • Die UN-Konvention
    • Inklusis
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefreiheit
    • Mobilität
    • Planen und Bauen
    • Kommunikation und Information
      • Kommunikation und Information
      • BITV 2.0 / Internet
        • BITV 2.0 / Internet
        • Was sind barrierefreie Websites und Apps?
        • Beispiele für Barrieren auf Websites
        • Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?
        • Was sind die technischen Standards?
        • Wie werden digitale Angebote auf Barrierefreiheit getestet?
        • Wer muss seine Webseiten und Apps barrierefrei gestalten – was sind öffentliche Stellen?
        • Was ist die Erklärung zur Barrierefreiheit?
          • Was ist die Erklärung zur Barrierefreiheit?
          • Mustererklärung zur Barrierefreiheit
        • Welche Umsetzungsfristen gibt es?
        • Wer kontrolliert die Umsetzung?
        • Wer ist Ansprechpartner*in (Feedback, Durchsetzungsstelle)?
        • Weitere Informationen?
      • Leichte Sprache
      • Gebärdensprache
    • Barrierefreie Verwaltung
      • Barrierefreie Verwaltung
      • Bescheide und Vordrucke
    • Tourismus
  • Landesbeauftragter / Landesteilhabebeirat
    • Landesbeauftragter / Landesteilhabebeirat
    • Aufruf Inklusive Schule
    • Durchsetzungsstelle
    • Landesteilhabebeirat
      • Landesteilhabebeirat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Landesinklusionsgesetz
    • Termine und Aktuelles
    • Team und Kontakt
    • Erklärungen der Beauftragten
    • Inklusionsblog des Landesbeauftragten
  • Ansprechpartner
  • Startseite
  • Landesbeauftragter / Landesteilhabebeirat
  • Termine und Aktuelles

Termine und Veranstaltungen

23.01.2023

Koordinierungsrunde Digitale Barrierefreiheit

24.01.2023

Koordinierungssausschuss Landesteilhabebeirat

Veranstaltung "Gute Nachrichten zur Inklusion ZSL Mainz"

25.01.2023

Parlamentarischer Abend LIGA der Wohlfahrtsverbände

26.01.2023

Wahlversammlung der Bezirksschwerbehindertenvertretung der Finanzverwaltung

27.01.2023

Plenarsitzung  aus Anlass des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Club Aktiv Neujahrsempfang 2023 

30.01.2023

Besprechung Bundesgartenschau 2029

02.02.2023

AG BTHG (LTB)

Jahresempfang der Wirtschaft

03.02.2023

Gemeinsame Kommission Rahmenvertrag Eingliederungshilfe

04.02.2023

Inklusion und Schule Uni Koblenz

07.02.2023

Corona-Runde mit Interessenvertretung

Auftaktgespräch mit Staatssekretärin Simone Schneider

Verabschiedung in den Ruhestand von Ulrike von der Lühe, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

08.02.2023

Besichtigung Unterhaus Mainz bzgl. Barrierefreiheit

Auftaktveranstaltung zum Beteiligungsverfahren zur Aufstellung des 1. Rheinland-Pfälzischen Landesnahverkehrsplans

09.02.2023

AG Bildung und Erziehung (LTB)

Konferenz der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

14.02.2023

Hochschule Mayen Projekttag für Studierende

15.02.2023

Preisgerichtssitzung Wettbewerb Kaiserbrücke

28.02.2023

Förderratssitzung Programm "barrierefrei, inklusiv und fair"

02.03.2023

Digitaler Schulcampus und Barrierefreiheit

03.03.2023

Gemeinsame Kommission Rahmenvertrag Eingliederungshilfe

Seminar und Treffen für kommunale Behindertenbeiräte und Behindertenbeauftragte

Seminar 1:
"Alles neu?" am 22. Okober 2019 in Trier
Seminar 2:
"Was bewegt? Aktuell und Digital!" am 31. Oktober 2019 in Mainz
Seminar 3:
"Wirkungsvoll Arbeiten" am 18. November 2019 in Mainz

Informationen und Anmeldung

Informationen und Dokumente aus den Schulungen für kommunale Behindertenbe- auftragte und Behindertenbeiräte 2019:

- Seminar 1 Einleitung
- Seminar 1 Aktionspläne
- Seminar 2  Bericht
- Seminar 2 Aktion Mensch
- Seminar 2 Internet barrierefrei 
- Seminar 3 Rechtl. Grundlagen
- Seminar 3 Rechte
- Seminar 3 Vortrag FM
- Seminar 3 Vortrag Höhlein

Barrierefreier Notruf

Barrierefreie Notrufe können Sie über die NORA-App absetzen. NORA ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer.

 

Notrufe in Gebärdensprache (DGS) sind mit Relay-Dienst Tess möglich

Sie können weiterhin das Notruf-Fax verwenden. Hier finden Sie das Faxformular

Notruffax-Vordruck

Nach oben

Über das Ministerium

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Kontakt
  • mastd.rlp.de
  • inklusion-blog.rlp.de

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen