Sport verbindet Menschen

Wo Menschen aufgrund einer Behinderung auf Barrieren stoßen, wenn sie an Sport teilhaben möchten, steht das nicht im Einklang mit der UN-Behindertenrechtskonvention, Artikel 30 „Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport“.

Wie diese Barrieren und Teilhabebeeinträchtigungen von Menschen mit Behinderungen im Bereich Sport abgebaut werden können, diskutierten am 16. Und 17. November die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern bei der 66. Bund-Länder-Konferenz in Potsdam. Die Beauftragten verabschiedeten die „Potsdamer Erklärung.“ Darin heißt es: „55 Prozent der Menschen mit Behinderungen haben keinen Zugang zum Sport und sind in Sportvereinen unterrepräsentiert.“ 

Ellen Kubica, die seit November 2023 amtierende Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz, kommentiert: "In Rheinland-Pfalz haben wir eine lebendige Vereins- und Verbandslandschaft im Sport und viele gute Ansätze für gelebte Inklusion. Ausgewählte Initiativen wurden am 14. November bei der Veranstaltung „Vielfalt. Gewinn und Herausforderung für ALLE im Sport“ für ihr Engagement ausgezeichnet. Dass noch viel zu tun ist, bis Sport umfassend inklusiv und barrierefrei zugänglich ist, greift die Potsdamer Erklärung sehr treffend auf.“